Exfo MAX-700 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Messgeräte Exfo MAX-700 herunter. EXFO MAX-700 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 414
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung

BedienungsanleitungMAX-700

Seite 2

Contentsx MAX-70019 Fernzugriff auf Ihr Gerät ...309Arbeiten mit TightVNC ...

Seite 4

MAX-700 877 Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusDie Anwendung bietet eine spezielle Testfunktion zum schnellen Lokalisieren von Faserenden. Außerdem

Seite 5 - MAX-700 v

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus88 MAX-700Messen von Kurven im Fehlersuche-Modus3. Geben Sie über die Liste Tor an, mit welchem Anschluss die Fa

Seite 6

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 89Messen von Kurven im Fehlersuche-Modus5. Speichern Sie nach abgeschlossener Analyse die Kurve durch Dr

Seite 7

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus90 MAX-700Messen von Kurven im Fehlersuche-Modus5a. Ändern Sie gegebenenfalls den Ordner, in dem die Datei gespe

Seite 8

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 91Automatische Benennung von Fehlersuche-DateienAutomatische Benennung von Fehlersuche-DateienJedes Mal,

Seite 9 - MAX-700 ix

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus92 MAX-700Automatische Benennung von Fehlersuche-DateienStandardmäßig werden Kurven im systemeigenen Format (.tr

Seite 10

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 93Automatische Benennung von Fehlersuche-Dateien3. Legen Sie im Dialogfeld Setup Automatische Benennung

Seite 11 - Contents

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus94 MAX-700Auswählen des Standarddateiformats für die Fehlersuche-KurvenAuswählen des Standarddateiformats für di

Seite 12 - Nordamerika

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 95Auswählen des Standarddateiformats für die Fehlersuche-KurvenSo wählen Sie das Standarddateiformat aus

Seite 13 - DECLARATION OF CONFORMITY

ContentsMAX-700 xiB Beschreibung der Ereignistypen ... 371Abschnittsanfang ...

Seite 14

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus96 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Dateinamenbestätigung im Fehlersuche-ModusAktivieren oder Deaktiviere

Seite 15 - Hauptfunktionen

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 97Aktivieren oder Deaktivieren der Dateinamenbestätigung im Fehlersuche-ModusSo aktivieren oder deaktivi

Seite 16 - Touchscreen

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus98 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der SpeicherfunktionenAktivieren oder Deaktivieren der Speicherfunktionen

Seite 17

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 99Aktivieren oder Deaktivieren der Einkoppelkontrolle für die FehlersucheAktivieren oder Deaktivieren de

Seite 18 - OTDR-Instrument

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus100 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Einkoppelkontrolle für die FehlersucheAktivieren und Deaktivieren de

Seite 19

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 101Aktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-TastaturAktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-Tas

Seite 20 - Beschreibung der LED-Anzeigen

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus102 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-TastaturAktivieren und Deaktivieren der Touchscreen-Tast

Seite 21 - Schaltfläche Bedeutung

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 103Einstellen von KurvenanzeigeparameternEinstellen von KurvenanzeigeparameternSie können verschiedene K

Seite 22 - Datennachbearbeitung

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus104 MAX-700Einstellen von KurvenanzeigeparameternFestlegen der Kurvenanzeigeparameter:1. Drücken Sie in der Scha

Seite 23 - OTDR-Grundprinzip

Testen von Fasern im Fehlersuche-ModusMAX-700 105Auswählen der EntfernungseinheitenAuswählen der EntfernungseinheitenSie können die Entfernungseinheit

Seite 24 - 10 MAX-700

Informationen zur Zertifizierungxii MAX-700Informationen zur ZertifizierungRegulatorischer Hinweis zur Produktsicherheit – NordamerikaDieses Gerät wur

Seite 25 - Stromquellen

Testen von Fasern im Fehlersuche-Modus106 MAX-700Auswählen der EntfernungseinheitenSo wählen Sie die Entfernungseinheit für die Anzeige aus:1. Wählen

Seite 26

MAX-700 1078 Anpassen der AnwendungSie können das Aussehen und Verhalten der OTDR-Anwendung Ihren Anforderungen anpassen.Auswahl des Standarddateiform

Seite 27 - 2 Sicherheitshinweise

Anpassen der Anwendung108 MAX-700Auswahl des StandarddateiformatsAuswählen des Standarddateiformats:1. Wählen Sie im Hauptmenü die OptionSchnellspeich

Seite 28 - Geräte mit integriertem VFL

Anpassen der AnwendungMAX-700 109Aktivieren oder Deaktivieren der DateinamenbestätigungAktivieren oder Deaktivieren der DateinamenbestätigungStandardm

Seite 29 - Geräte ohne VFL

Anpassen der Anwendung110 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der DateinamenbestätigungAktivieren und Deaktivieren der Dateinamenbestätigung:1. Drücke

Seite 30

Anpassen der AnwendungMAX-700 111Auswählen der EntfernungseinheitenAuswählen der EntfernungseinheitenSie können die Maßeinheiten wählen, die in der ge

Seite 31

Anpassen der Anwendung112 MAX-700Auswählen der EntfernungseinheitenHinweis: Der Dämpfungsbelag der Faserstrecken wird immer in dB pro Kilometer angege

Seite 32

Anpassen der AnwendungMAX-700 113Anpassen der Entfernungsbereichswerte der MessungAnpassen der Entfernungsbereichswerte der MessungHinweis: Diese Funk

Seite 33 - 3 Inbetriebnahme des MAX-700

Anpassen der Anwendung114 MAX-700Anpassen der Entfernungsbereichswerte der MessungSo passen Sie die Entfernungsbereichswerte an:1. Wählen Sie in der S

Seite 34 - Kensington-Schloss

Anpassen der AnwendungMAX-700 115Anpassen der Entfernungsbereichswerte der Messung4. Wählen Sie aus der Liste Entfernung den zu ändernden Wert aus (de

Seite 35 - USB-Geräte

Informationen zur ZertifizierungMAX-700 xiiiKonformitätserklärung der Europäischen Union Page 1 of 1 DECLARATION OF CONFORMITY Application of Counc

Seite 36 - Gerät Details

Anpassen der Anwendung116 MAX-700Anpassen der MesszeitwerteAnpassen der MesszeitwerteHinweis: Diese Funktion steht nur im Experten-Modus zur Verfügung

Seite 37 - MAX-700 23

Anpassen der AnwendungMAX-700 117Anpassen der MesszeitwerteSo passen Sie die Messzeitwerte an:1. Wählen Sie in der Schaltflächenleiste die Option OTDR

Seite 38 - 24 MAX-700

Anpassen der Anwendung118 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-TastaturAktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-TastaturMit der Tou

Seite 39 - MAX-700 25

Anpassen der AnwendungMAX-700 119Aktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-TastaturAktivieren und Deaktivieren der Touchscreen-Tastatur:1. Drücken

Seite 40 - 26 MAX-700

Anpassen der Anwendung120 MAX-700Anzeigen oder Ausblenden der optionalen FunktionenAnzeigen oder Ausblenden der optionalen FunktionenWenn Sie das opti

Seite 41 - MAX-700 27

MAX-700 1219 Analysieren von Kurven und EreignissenSobald die gemessene Kurve analysiert wurde, erscheint sie in der Kurvenanzeige, und die Ereignisse

Seite 42 - 28 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen122 MAX-700GrafikansichtGrafikansichtDie in der Ereignistabelle aufgeführten Ereignisse (sieheRegisterkarte „Ere

Seite 43 - MAX-700 29

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 123GrafikansichtSie können die Parameter der Kurvenanzeige (wie z. B. die Gitter- und Zoom-Fensteranzeig

Seite 44 - 30 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen124 MAX-700LinearansichtLinearansichtHinweis: Diese Funktion ist nur im optionalen Softwarepaket Autom. Diagnose

Seite 45 - MAX-700 31

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 125Linearansicht Sie können auch eine Blase oder horizontale Linie auswählen, um das entsprechende Elem

Seite 47 - MAX-700 33

Analysieren von Kurven und Ereignissen126 MAX-700LinearansichtWenn Makrokrümmungen erkannt werden, werden sie durch entsprechende Symbole gekennzeichn

Seite 48 - 34 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 127ZusammenfassungstabelleZusammenfassungstabelleHinweis: Diese Funktion steht im Experten-Modus und Aut

Seite 49 - MAX-700 35

Analysieren von Kurven und Ereignissen128 MAX-700Zusammenfassungstabelle Die Zusammenfassungstabelle enthält nur Informationen zur Hauptkurve, nicht

Seite 50 - 36 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 129Registerkarte „Ereignisse“ Wenn Sie ein Element in der Zusammenfassungstabelle auswählen (Element wi

Seite 51 - MAX-700 37

Analysieren von Kurven und Ereignissen130 MAX-700Registerkarte „Ereignisse“Die Ereignistabelle führt alle in der Faser erkannten Ereignisse auf. Ein E

Seite 52 - 38 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 131Registerkarte „Ereignisse“Für jedes in der Ereignistabelle aufgeführte Element werden Informationen a

Seite 53 - MAX-700 39

Analysieren von Kurven und Ereignissen132 MAX-700Registerkarte „Ereignisse“ Kumul.: Kumulative Dämpfung vom Abschnittsanfang bis zum Abschnittsende d

Seite 54 - Starten von Modulanwendungen

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 133Registerkarte „Ereignisse“So finden Sie schnell ein Ereignis in der Ereignistabelle:1. Stellen Sie si

Seite 55 - Schaltflächenleiste

Analysieren von Kurven und Ereignissen134 MAX-700Registerkarte „Messen“Registerkarte „Messen“Die Anwendung zeigt zwei, drei oder vier Marker an: a, A,

Seite 56

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 135Anzeigen von Grafiken in der VollbildansichtAnzeigen von Grafiken in der VollbildansichtSie können Gr

Seite 57 - EXFO-Schnittstelle (EUI)

MAX-700 11 Einführung in die Bedienung des MAX-700Das MAX-700 dient zur Bestimmung der Eigenschaften eines LWL-Abschnitts, normalerweise optische Fase

Seite 58 - Lichtwellenleitern

Analysieren von Kurven und Ereignissen136 MAX-700Anzeigen von Grafiken in der VollbildansichtSobald eine Kurve dargestellt wird (neue Messung oder vor

Seite 59 - MAX-700 45

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 137Anzeigen von Grafiken in der VollbildansichtAnzeigen der Grafik in der Vollbildansicht:Berühren Sie i

Seite 60 - 46 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen138 MAX-700Auswählen der StandardansichtAuswählen der StandardansichtSie können auswählen, welche Ansicht als St

Seite 61 - MAX-700 47

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 139Auswählen der StandardansichtHinweis: Im Fehlersuche-Modus ist nur die Grafik verfügbar.So wählen Sie

Seite 62 - 48 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen140 MAX-700Automatisches Anzeigen der Ereignistabelle nach MessungenAutomatisches Anzeigen der Ereignistabelle n

Seite 63

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 141Automatisches Vergrößern des FaserabschnittsAutomatisches Vergrößern des FaserabschnittsHinweis: Dies

Seite 64 - Einkoppelkontrolle

Analysieren von Kurven und Ereignissen142 MAX-700Verwenden der Zoom-SteuerelementeVerwenden der Zoom-SteuerelementeMit den Zoom-Steuerelementen können

Seite 65 - MAX-700 51

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 143Verwenden der Zoom-Steuerelemente Wenn Sie eine Kurve manuell vergrößern oder verkleinern, wendet di

Seite 66 - 52 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen144 MAX-700Verwenden der Zoom-SteuerelementeAnzeigen bestimmter Teile der Grafik: Sie können festlegen, welcher

Seite 67 - MAX-700 53

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 145Verwenden der Zoom-SteuerelementeSo vergrößern Sie das ausgewählte Ereignis automatisch:1. Wechseln S

Seite 68 - 1. Drücken Sie Standard

Einführung in die Bedienung des MAX-7002 MAX-700Hauptfunktionen Einfache Übertragung von Dateien und Ordnern auf USB-Speichergeräte Einfache Updates

Seite 69 - Auto-Modus

Analysieren von Kurven und Ereignissen146 MAX-700Einstellen von KurvenanzeigeparameternEinstellen von KurvenanzeigeparameternNachdem Sie den gewünscht

Seite 70 - 56 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 147Einstellen von KurvenanzeigeparameternFestlegen der Kurvenanzeigeparameter:1. Drücken Sie in der Scha

Seite 71

Analysieren von Kurven und Ereignissen148 MAX-700Anpassen der EreignistabelleAnpassen der EreignistabelleHinweis: Diese Funktion steht im Experten-Mod

Seite 72 - 58 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 149Anpassen der EreignistabelleFalls Sie den Bestanden/Nicht bestanden-Test aktiviert haben ((siehe Eins

Seite 73 - MAX-700 59

Analysieren von Kurven und Ereignissen150 MAX-700Anzeigen oder Ausblenden einer KurveAnzeigen oder Ausblenden einer KurveEs gibt zwei Möglichkeiten, K

Seite 74 - 60 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 151Anzeigen oder Ausblenden einer KurveSo geben Sie an, welche Kurven ein- oder ausgeblendet werden:1. D

Seite 75 - Experten-Modus

Analysieren von Kurven und Ereignissen152 MAX-700Löschen von Kurven aus der AnzeigeLöschen von Kurven aus der AnzeigeHinweis: Diese Funktion steht nur

Seite 76 - 62 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 153Anzeigen und Ändern der aktuellen Faser-InfoAnzeigen und Ändern der aktuellen Faser-InfoSie können di

Seite 77

Analysieren von Kurven und Ereignissen154 MAX-700Anzeigen und Ändern der aktuellen Faser-InfoAnzeigen von Kurveneinstellungen:Wechseln Sie auf die Reg

Seite 78 - 64 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 155Anzeigen und Ändern der aktuellen Faser-Info Max. Spleißdämpfung: Maximale Dämpfung aller nicht-refl

Seite 79 - MAX-700 65

Einführung in die Bedienung des MAX-700MAX-700 3HauptfunktionenAkkufachSupport SupportZurück

Seite 80 - 66 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen156 MAX-700Anzeigen und Ändern der aktuellen Faser-InfoSo ändern Sie die Parameter für Brechungsindex, Rayleigh-

Seite 81 - Helixfaktor

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 157Anzeigen und Ändern der aktuellen Faser-InfoHinweis: Bis auf den Fasertyp werden vorgenommene Änderun

Seite 82 - 68 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen158 MAX-700Ändern von EreignissenÄndern von EreignissenHinweis: Diese Funktion steht nur im Experten-Modus zur V

Seite 83 - MAX-700 69

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 159Ändern von EreignissenSo ändern Sie ein Ereignis:1. Wählen Sie das Ereignis aus, das Sie ändern möcht

Seite 84 - Pulsbreite und Messzeit

Analysieren von Kurven und Ereignissen160 MAX-700Ändern von Ereignissen3. Positionieren Sie Marker A auf dem Ereignis und Nebenmarker a (links von Mar

Seite 85 - MAX-700 71

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 161Ändern von Ereignissen5. Wenn Sie ein reflektives Ereignis ausgewählt haben, können Sie den Geiststat

Seite 86 - 72 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen162 MAX-700Einfügen von EreignissenEinfügen von EreignissenSie können Ereignisse manuell in die Ereignistabelle

Seite 87 - MAX-700 73

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 163Einfügen von EreignissenSo fügen Sie ein Ereignis ein:1. Betätigen Sie auf der Registerkarte Ereignis

Seite 88 - 74 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen164 MAX-700Einfügen von Ereignissen3. Nachdem Sie die Position festgelegt haben, wählen Sie im Bereich Ereignis

Seite 89 - MAX-700 75

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 165Löschen von EreignissenLöschen von EreignissenHinweis: Diese Funktion steht nur im Experten-Modus zur

Seite 90 - 76 MAX-700

Einführung in die Bedienung des MAX-7004 MAX-700HauptfunktionenUSB-Host-AnschlussNetzadapter-/LadegerätanschlussAnschluss fürFaserinspektionssondeRJ-4

Seite 91 - MAX-700 77

Analysieren von Kurven und Ereignissen166 MAX-700Löschen von EreignissenSo löschen Sie ein Ereignis:1. Wählen Sie das Ereignis aus, das Sie löschen mö

Seite 92 - „Bestanden/Nicht bestanden“

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 167Verwalten von BemerkungenVerwalten von BemerkungenHinweis: Diese Funktion steht nur im Experten-Modus

Seite 93 - Test Standard Minimum Maximum

Analysieren von Kurven und Ereignissen168 MAX-700Verwalten von BemerkungenNeben der Ereignisnummer wird ein rotes Dreieck angezeigt, das darauf hinwei

Seite 94 - 80 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 169Ändern des Dämpfungsbelags von FaserabschnittenÄndern des Dämpfungsbelags von FaserabschnittenHinweis

Seite 95 - MAX-700 81

Analysieren von Kurven und Ereignissen170 MAX-700Ändern des Dämpfungsbelags von Faserabschnitten3. Positionieren Sie die Marker nach Bedarf, um den Dä

Seite 96 - 82 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 171Festlegen der AnalyseschwellenwerteFestlegen der AnalyseschwellenwerteHinweis: Diese Funktion steht n

Seite 97 - -abschnittsende

Analysieren von Kurven und Ereignissen172 MAX-700Festlegen der AnalyseschwellenwerteDie nachstehenden Beispiele zeigen, wie unterschiedliche Schwellwe

Seite 98 - 84 MAX-700

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 173Festlegen der AnalyseschwellenwerteFestlegen von Analyseschwellwerten:1. Wählen Sie in der Schaltfläc

Seite 99 - MAX-700 85

Analysieren von Kurven und Ereignissen174 MAX-700Analyse oder erneute Analyse einer KurveAnalyse oder erneute Analyse einer KurveHinweis: Diese Funkti

Seite 100

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 175Analyse oder erneute Analyse einer KurveAnalysieren oder erneutes Analysieren einer Kurve:1. Wechseln

Seite 101 - VORSICHT

Einführung in die Bedienung des MAX-700MAX-700 5HauptfunktionenOTDR-Anschluss (Singlemode-Live)MAX-730OTDR-Anschluss (Singlemode)Aktive LED(ein, wenn

Seite 102 - 88 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen176 MAX-700Analyse der Faser auf einem bestimmten FaserabschnittAnalyse der Faser auf einem bestimmten Faserabsc

Seite 103 - MAX-700 89

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 177Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver FaserendenAktivieren oder Deaktivieren der Erk

Seite 104 - 90 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen178 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver FaserendenIn der folgenden Tabelle sind die Un

Seite 105 - Fehlersuche-Dateien

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 179Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver FaserendenAbschnittsende befindet sich nicht b

Seite 106 - 92 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen180 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver FaserendenWICHTIGDie Analyse wird angehalten,

Seite 107

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 181Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver FaserendenSo aktivieren oder deaktivieren Sie

Seite 108 - Fehlersuche-Kurven

Analysieren von Kurven und Ereignissen182 MAX-700Tauschen von KurvenTauschen von KurvenHinweis: Diese Funktion steht nur im Experten-Modus zur Verfügu

Seite 109 - MAX-700 95

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 183Öffnen von KurvendateienÖffnen von KurvendateienIm Experten-Modus können Sie eine Kurvendatei als Hau

Seite 110 - Dateinamenbestätigung im

Analysieren von Kurven und Ereignissen184 MAX-700Öffnen von KurvendateienIn der Tabelle unten ist das mögliche Verhalten von Zoom und Markern beim Öff

Seite 111 - MAX-700 97

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 185Öffnen von KurvendateienWenn die aktuellen Zoom- und Markereinstellungen beibehalten werden sollen, m

Seite 112 - Speicherfunktionen

ii MAX-700Copyright © 2012 EXFO Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von EXFO Inc. (EXFO) darf kein Teil dieses Han

Seite 113 - MAX-700 99

Einführung in die Bedienung des MAX-7006 MAX-700Beschreibung der LED-AnzeigenBeschreibung der LED-AnzeigenZwei LED-Anzeigen befinden sich auf der Vord

Seite 114 - 100 MAX-700

Analysieren von Kurven und Ereignissen186 MAX-700Öffnen von KurvendateienSo öffnen Sie eine Kurvendatei:1. Drücken Sie in der Schaltflächenleiste nach

Seite 115 - Touchscreen-Tastatur

Analysieren von Kurven und EreignissenMAX-700 187Öffnen von Kurvendateien5. Drücken Sie OK.Sie kehren zum Dialogfeld Speicher zurück.Wenn Sie bereits

Seite 117 - GitterDateiname

MAX-700 18910 Manuelle Analyse der ErgebnisseNach dem Messen oder Öffnen einer Kurve können Sie mithilfe von Markern ein Ereignis oder Kurvensegment v

Seite 118 - 104 MAX-700

Manuelle Analyse der Ergebnisse190 MAX-700Auswählen der angezeigten Dämpfungsbelags- und DämpfungswerteAuswählen der anzuzeigenden Dämpfungsbelags- un

Seite 119 - Verwendete Einheiten

Manuelle Analyse der ErgebnisseMAX-700 191Verwendung von MarkernVerwendung von MarkernMit Markern können Sie die Position und relative Leistung eines

Seite 120 - 106 MAX-700

Manuelle Analyse der Ergebnisse192 MAX-700Berechnung von Ereignisentfernungen und relativen LeistungenWird ein Marker dicht an einen anderen Marker he

Seite 121 - 8 Anpassen der Anwendung

Manuelle Analyse der ErgebnisseMAX-700 193Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-

Seite 122 - 108 MAX-700

Manuelle Analyse der Ergebnisse194 MAX-700Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode) 4-Punkt-Spleißdämpfung: die LSA-Methode wird ver

Seite 123 - Dateinamenbestätigung

Manuelle Analyse der ErgebnisseMAX-700 195Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode) A-B LSA-Dämpf.: Die Dämpfung des Ereignisses, da

Seite 124 - 110 MAX-700

Einführung in die Bedienung des MAX-700MAX-700 7Beschreibung der FunktionstastenBeschreibung der FunktionstastenIhr Gerät besitzt mehrere Funktionstas

Seite 125 - Entfernungseinheiten

Manuelle Analyse der Ergebnisse196 MAX-700Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)Ermitteln der Ereignisdämpfung:1. Wechseln Sie im

Seite 126 - 112 MAX-700

Manuelle Analyse der ErgebnisseMAX-700 197Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)5. Setzen Sie Marker B an den Anfang des linearen

Seite 127 - MAX-700 113

Manuelle Analyse der Ergebnisse198 MAX-700Berechnung des Dämpfungsbelags (2-Punkt- und LSA-Methode)Berechnung des Dämpfungsbelags (2-Punkt- und LSA-Me

Seite 128 - 114 MAX-700

Manuelle Analyse der ErgebnisseMAX-700 199Berechnung des Dämpfungsbelags (2-Punkt- und LSA-Methode)Ermitteln des Dämpfungsbelags:1. Wechseln Sie im Ha

Seite 129 - MAX-700 115

Manuelle Analyse der Ergebnisse200 MAX-700Berechnung der ReflexionBerechnung der ReflexionDie Reflexion ist das Verhältnis von reflektiertem Licht zu

Seite 130 - Anpassen der Messzeitwerte

Manuelle Analyse der ErgebnisseMAX-700 201Berechnung der optischen Rückflussdämpfung (ORL)Berechnung der optischen Rückflussdämpfung (ORL)Hinweis: Für

Seite 132

MAX-700 20311 Verwalten von Kurvendateien in der OTDR-TestanwendungNach dem Messen von Kurven oder wenn Sie nach einer Messung mit ihnen arbeiten möch

Seite 133 - MAX-700 119

Verwalten von Kurvendateien in der OTDR-Testanwendung204 MAX-700OTDR-KurvendateikompatibilitätZum Öffnen der Datei verwendete Software ...ToolBox 5.5T

Seite 134 - Funktionen

Verwalten von Kurvendateien in der OTDR-TestanwendungMAX-700 205OTDR-KurvendateikompatibilitätToolBox 5.5ToolBox 6.5 oder früherToolBox 6.7 bis 6.20To

Seite 135 - Ereignissen

Einführung in die Bedienung des MAX-7008 MAX-700KurvenmessmodiKurvenmessmodiDie OTDR-Anwendung bietet die folgenden Kurvenmessmodi: Auto: Automatisch

Seite 136 - Grafikansicht

Verwalten von Kurvendateien in der OTDR-Testanwendung206 MAX-700Kopieren, Verschieben, Umbenennen oder Löschen von KurvendateienKopieren, Verschieben,

Seite 137

MAX-700 20712 Erstellen und Generieren von BerichtenSie können Notizen zur Position der geprüften Faser, der Art des ausgeführten Auftrags sowie allge

Seite 138 - Linearansicht

Erstellen und Generieren von Berichten208 MAX-700Hinzufügen von Informationen zu den TestergebnissenHinzufügen von Informationen zu den Testergebnisse

Seite 139 - MAX-700 125

Erstellen und Generieren von BerichtenMAX-700 209Generieren eines BerichtsGenerieren eines BerichtsSie können Kurvenberichte im HTML-Format direkt von

Seite 140 - 126 MAX-700

Erstellen und Generieren von Berichten210 MAX-700Generieren eines BerichtsMakrokrümmungstabelle: Eine Tabelle, die die Position und die Deltadämpfung

Seite 141 - Zusammenfassungstabelle

Erstellen und Generieren von BerichtenMAX-700 211Generieren eines BerichtsTest- und Kabel-Setup für Haupt- und Referenzkurven: Dateiname, OTDR-Modell,

Seite 142

Erstellen und Generieren von Berichten212 MAX-700Generieren eines BerichtsNachdem Sie den Bericht generiert haben, speichert die Anwendung die Element

Seite 143 - Registerkarte „Ereignisse“

Erstellen und Generieren von BerichtenMAX-700 213Generieren eines BerichtsSo generieren Sie Berichte:1. Wählen Sie in der Schaltflächenleiste die Opti

Seite 144 - 130 MAX-700

Erstellen und Generieren von Berichten214 MAX-700Generieren eines Berichts5. Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Ordner zum Speichern Ihrer

Seite 145 - MAX-700 131

MAX-700 21513 Verwenden des OTDR als LichtquelleWenn Sie Messungen mit einem Leistungsmesser und Ihrem OTDR als Quelle durchführen möchten, kann der O

Seite 146 - 132 MAX-700

Einführung in die Bedienung des MAX-700MAX-700 9OTDR-GrundprinzipOTDR-GrundprinzipEin OTDR sendet kurze Lichtpulse in eine Faser. In der Faser trifft

Seite 147

Verwenden des OTDR als Lichtquelle216 MAX-700So verwenden Sie Ihr MAX-700 als Lichtquelle:1. Säubern Sie die Stecker gründlich (siehe Reinigung und An

Seite 148 - „Kurven-Info“ Registerkarte

Verwenden des OTDR als LichtquelleMAX-700 2175. Wählen Sie die gewünschte Modulation.Unter Modulation, Wählen Sie für die Dämpfungsmessung mit einem

Seite 150 - 136 MAX-700

MAX-700 21914 Einrichtung Ihres GerätsEinstellen der HelligkeitUm das Gerät an Ihre Arbeitsumgebung anzupassen, können Sie die LCD-Helligkeit einstell

Seite 151

Einrichtung Ihres Geräts220 MAX-700Einstellen der Helligkeit3. Verschieben Sie den Regler, bis die gewünschte Helligkeit eingestellt ist.4. Drücken Si

Seite 152 - Auswählen der Standardansicht

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 221Einstellen der Lautstärke für Mikrofon und KopfhörerEinstellen der Lautstärke für Mikrofon und KopfhörerSie können

Seite 153 - MAX-700 139

Einrichtung Ihres Geräts222 MAX-700Einstellen der Lautstärke für Mikrofon und Kopfhörer5. Drücken Sie unter Stimmenaufnahme auf die Schaltfläche Lauts

Seite 154 - 140 MAX-700

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 223Einstellen der Lautstärke für Mikrofon und Kopfhörer6c. Aktivieren Sie unter Andere Einstellungen das Kontrollkästc

Seite 155 - Faserabschnitts

Einrichtung Ihres Geräts224 MAX-700Einstellen der Lautstärke für Mikrofon und Kopfhörer8. Drücken Sie auf OK, um zum Fenster Anzeige und Klang zurückz

Seite 156 - 142 MAX-700

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 225Neukalibrierung des TouchscreenHinweis: Drücken Sie auf die Schaltfläche Audiomischer , wenn Sie die Lautstärke an

Seite 157 - MAX-700 143

Einführung in die Bedienung des MAX-70010 MAX-700OTDR-GrundprinzipEin OTDR nutzt die Effekte der Rayleigh-Streuung und Fresnel-Reflexion, um den Zusta

Seite 158 - 144 MAX-700

Einrichtung Ihres Geräts226 MAX-700Neukalibrierung des Touchscreen3. Wählen Sie in der Liste Kalibrierpunkte die gewünschte Anzahl der zur Kalibrierun

Seite 159 - MAX-700 145

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 227Neukalibrierung des Touchscreen5. Verwenden Sie den Zeigestift (oder ein beliebiges stumpfes Zeigegerät) und drücke

Seite 160 - Zoom-Fenster

Einrichtung Ihres Geräts228 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Rechtsklick-Funktion auf dem TouchscreenAktivieren oder Deaktivieren der Rechtskli

Seite 161 - Hintergrunds

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 229Aktivieren oder Deaktivieren der Rechtsklick-Funktion auf dem Touchscreen4. Wählen Sie die Registerkarte Einstellun

Seite 162 - Anpassen der Ereignistabelle

Einrichtung Ihres Geräts230 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Rechtsklick-Funktion auf dem Touchscreen6. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Op

Seite 163

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 231Anpassen der BildschirmtastaturAnpassen der BildschirmtastaturSie können die Darstellung und das Verhalten der Bild

Seite 164 - 150 MAX-700

Einrichtung Ihres Geräts232 MAX-700Anpassen der Bildschirmtastatur4. Konfigurieren Sie die Bildschirmtastatur entsprechend Ihren Anforderungen.Hinweis

Seite 165 - MAX-700 151

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 233Auswählen der StartanwendungAuswählen der StartanwendungWenn Sie das Gerät zum ersten Mal starten, wird MAX-700-Sof

Seite 166 - 152 MAX-700

Einrichtung Ihres Geräts234 MAX-700Auswählen der Startanwendung3. Wählen Sie unter Modul-Anwendung oder Dienstprogramme die Anwendung(en) aus, die be

Seite 167 - MAX-700 153

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 235Konfigurieren des NetzwerkdruckersKonfigurieren des NetzwerkdruckersZum Drucken von Dokumenten und Bildern auf eine

Seite 168

Einführung in die Bedienung des MAX-700MAX-700 11StromquellenStromquellenIhr Gerät kann mit den folgenden Stromquellen betrieben werden: Netzadapter/

Seite 169 - MAX-700 155

Einrichtung Ihres Geräts236 MAX-700Konfigurieren des Netzwerkdruckers3. Wählen Sie den Eintrag HP Universal Printing PCL 6.4. Wählen Sie im Menü Datei

Seite 170 - 156 MAX-700

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 237Konfigurieren des Netzwerkdruckers7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diesen Drucker zu meinem Ordner 'Druc

Seite 171 - MAX-700 157

Einrichtung Ihres Geräts238 MAX-700Auswählen der BetriebsspracheAuswählen der BetriebsspracheSie können die Benutzeroberfläche in einer der verfügbare

Seite 172 - Ändern von Ereignissen

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 239Auswählen der BetriebsspracheSo wählen Sie eine neue Benutzeroberflächensprache:1. Wählen Sie im Hauptmenü die Opti

Seite 173

Einrichtung Ihres Geräts240 MAX-700Auswählen der BetriebsspracheSo fügen Sie neue Eingabesprachen hinzu:1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systemst

Seite 174 - 160 MAX-700

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 241Auswählen der Betriebssprache4. Drücken Sie unter Textdienste und -eingabesprachen auf Details...5. Drücken Sie un

Seite 175

Einrichtung Ihres Geräts242 MAX-700Auswählen der Betriebssprache7. Wählen Sie bei Bedarf unter Tastaturlayout/IME die gewünschte Option aus.8. Bestäti

Seite 176 - Einfügen von Ereignissen

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 243Auswählen der BetriebsspracheSo ändern Sie die Sprache des VLC Media Player:1. Schließen Sie das Fenster MAX-700-So

Seite 177

Einrichtung Ihres Geräts244 MAX-700Einstellen der Datums- und UhrzeitformateEinstellen der Datums- und UhrzeitformateDas aktuelle Datum und die Uhrzei

Seite 178 - 164 MAX-700

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 245Einstellen der Datums- und UhrzeitformateSo legen Sie die Datums- und Uhrzeitformate fest:1. Wählen Sie im Hauptmen

Seite 179 - Löschen von Ereignissen

Einführung in die Bedienung des MAX-70012 MAX-700VorschriftenVorschriftenMachen Sie sich vor der Inbetriebnahme des hierin beschriebenen Produkts mit

Seite 180 - 166 MAX-700

Einrichtung Ihres Geräts246 MAX-700Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate5. Verfeinern Sie gegebenenfalls die Einstellungen wie folgt:5a. Wählen Si

Seite 181 - Verwalten von Bemerkungen

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 247Einstellen von Datum, Uhrzeit und ZeitzoneEinstellen von Datum, Uhrzeit und ZeitzoneDas aktuelle Datum und die Uhrz

Seite 182 - 168 MAX-700

Einrichtung Ihres Geräts248 MAX-700Einstellen von Datum, Uhrzeit und ZeitzoneSo stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein:1. Wählen Sie im Hauptmenü d

Seite 183 - Faserabschnitten

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 249Einstellen von Datum, Uhrzeit und ZeitzoneSo ändern Sie die Zeitzone:1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systemst

Seite 184 - 170 MAX-700

Einrichtung Ihres Geräts250 MAX-700Konfigurieren der EnergieoptionenKonfigurieren der EnergieoptionenUm die optimale Leistung der MAX-700 zu erzielen,

Seite 185 - MAX-700 171

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 251Konfigurieren der EnergieoptionenDie unten stehende Tabelle zeigt die Standardwerte, die in allen vordefinierten En

Seite 186 -  Schwellwert auf 0,15 dB

Einrichtung Ihres Geräts252 MAX-700Konfigurieren der EnergieoptionenSo wählen Sie ein Energieschema:1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systemsteuer

Seite 187 - MAX-700 173

Einrichtung Ihres GerätsMAX-700 253Konfigurieren der EnergieoptionenSo bearbeiten Sie ein Energieschema:1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systemst

Seite 188

Einrichtung Ihres Geräts254 MAX-700Konfigurieren der InternetoptionenKonfigurieren der InternetoptionenSie können direkt mit Ihrem Gerät im Internet s

Seite 189 - MAX-700 175

MAX-700 25515 Arbeiten mit Ihrem GerätDrucken von DokumentenSie können Dokumente und Bilder direkt von Ihrem Gerät drucken, indem Sie entweder den PDF

Seite 190 - Faserabschnitt

MAX-700 132 SicherheitshinweiseWARNUNGKeine Glasfasern installieren oder anschließen, während eine Lichtquelle aktiv ist. Schauen Sie nie direkt in ei

Seite 191 - MAX-700 177

Arbeiten mit Ihrem Gerät256 MAX-700Drucken von DokumentenSo drucken Sie Dokumente:1. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Webbrowser zu öffnen:1a. Wählen

Seite 192

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 257Drucken von Dokumenten2c. Wählen Sie Öffnen, um die Datei in Internet Explorer zu laden.2d. Bestätigen Sie mit OK.3

Seite 193

Arbeiten mit Ihrem Gerät258 MAX-700Drucken von Dokumenten7b. Drücken Sie auf Speichern.7c. Geben Sie einen Speicherort und einen Dateinamen an und wäh

Seite 194 - 180 MAX-700

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 259Anzeigen von PDF-DateienAnzeigen von PDF-DateienMit dem Anzeigeprogramm Sumatra PDF können Sie PDF-Dateien direkt a

Seite 195 - MAX-700 181

Arbeiten mit Ihrem Gerät260 MAX-700Erstellen von BildschirmaufnahmenErstellen von Bildschirmaufnahmen Sie können direkt auf Ihrem Gerät eine Aufnahme

Seite 196 - Tauschen von Kurven

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 261Erstellen von Bildschirmaufnahmen Die Anwendung erstellt standardmäßig die folgenden Dateinamen:IMG_[JAHR]_[MONAT]

Seite 197 - Öffnen von Kurvendateien

Arbeiten mit Ihrem Gerät262 MAX-700Erstellen von BildschirmaufnahmenSo erstellen Sie eine Bildschirmaufnahme:Drücken Sie auf dem Tastenfeld des Geräts

Seite 198 - Dateityp Zoom Marker

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 263Festlegen von Speicherparametern für BildschirmaufnahmenFestlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen Si

Seite 199

Arbeiten mit Ihrem Gerät264 MAX-700Festlegen von Speicherparametern für BildschirmaufnahmenSo stellen Sie das Standardbildformat ein:1. Drücken Sie im

Seite 200 - 186 MAX-700

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 265Festlegen von Speicherparametern für BildschirmaufnahmenSo ändern Sie den Zielordner:1. Drücken Sie im Hauptmenü au

Seite 201

Sicherheitshinweise14 MAX-700Informationen zur LasersicherheitInformationen zur LasersicherheitGeräte mit integriertem VFLDas Instrument ist ein Laser

Seite 202

Arbeiten mit Ihrem Gerät266 MAX-700Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen5. Wählen Sie im Fenster Ordner suchen den Ordner aus, den

Seite 203 - Ergebnisse

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 267Lesen von Audio- und VideodateienLesen von Audio- und Videodateien Ihr Gerät ist mit dem VLC Media Player ausgestat

Seite 204 - 190 MAX-700

Arbeiten mit Ihrem Gerät268 MAX-700Lesen von Audio- und VideodateienSo lesen Sie Video- oder Audiodateien:1. Wählen Sie in der MAX-700-Software die Op

Seite 205 - Verwendung von Markern

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 269Installation des Adobe Flash Player auf Ihrem ComputerInstallation des Adobe Flash Player auf Ihrem ComputerDie Anw

Seite 206 - 192 MAX-700

Arbeiten mit Ihrem Gerät270 MAX-700Installation des Adobe Flash Player auf Ihrem ComputerInstallation des Adobe Flash Player auf Ihrem Computer:1. Sch

Seite 207 - MAX-700 193

Arbeiten mit Ihrem GerätMAX-700 271Surfen im InternetSurfen im InternetSie können von Ihrem Gerät aus auf das Internet zugreifen, vorausgesetzt, Sie h

Seite 208 - 194 MAX-700

Arbeiten mit Ihrem Gerät272 MAX-700Zugriff auf weitere Werkzeuge2. Geben Sie die gewünschte URL in die Adressenleiste ein und wählen Sie die Schaltflä

Seite 209 - A-B LSA-Dämpfung

MAX-700 27316 Verwenden des optional integrierten Leistungsmessers und VFLDas MAX-700 kann mit einem optischen Leistungsmesser ausgerüstet werden, um

Seite 210 - 196 MAX-700

Verwenden des optional integrierten Leistungsmessers und VFL274 MAX-700So rufen Sie den integrierten Leistungsmesser oder den VFL auf:Drücken Sie unte

Seite 211

MAX-700 27517 Faseruntersuchung mit einer SondeDie Faserinspektionssonde (FIP) ermöglicht Ihnen, verschmutzte oder beschädigte Stecker zu finden, inde

Seite 212 - 198 MAX-700

SicherheitshinweiseMAX-700 15Informationen zur LasersicherheitGeräte ohne VFLDas Instrument ist ein Laserprodukt der Klasse 1M, das die Normen IEC6082

Seite 213 - Dämpfungsbelag

Faseruntersuchung mit einer Sonde276 MAX-700So führen Sie eine Faseruntersuchung mit einer Sonde durch:1. Schließen Sie die Sonde an den Sondenanschlu

Seite 214 - Berechnung der Reflexion

MAX-700 27718 Verwalten von DatenSie können direkt auf dem Gerät Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen und löschen. Sie können Dateien

Seite 215 - Rückflussdämpfung (ORL)

Verwalten von Daten278 MAX-700So ermitteln Sie den freien Speicherplatz auf dem Gerät:1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systeminformationen.2. Wäh

Seite 216

Verwalten von DatenMAX-700 279So übertragen Sie Dateien oder Ordner zwischen dem Gerät und einem USB-Speichergerät:1. Schließen Sie das USB-Speicherge

Seite 217 - MAX-700 203

Verwalten von Daten280 MAX-700Übertragen von Daten mit BluetoothÜbertragen von Daten mit BluetoothWenn Ihr Gerät mit dem optionalen (integrierten) Blu

Seite 218 - Datei erstellt mit

Verwalten von DatenMAX-700 281Übertragen von Daten mit BluetoothIhr Gerät muss sich in einem Umkreis von 9 Metern von Ihrem Computer befinden (Einschr

Seite 219

Verwalten von Daten282 MAX-700Übertragen von Daten mit BluetoothSo übertragen Sie Daten mit Bluetooth:1. Konfigurieren Sie das Gerät wie folgt:1a. Wäh

Seite 220 - Löschen von Kurvendateien

Verwalten von DatenMAX-700 283Übertragen von Daten mit Bluetooth2. Konfigurieren Sie den Computer wie folgt:2a. Doppelklicken Sie in der Systemsteueru

Seite 221 - Berichten

Verwalten von Daten284 MAX-700Übertragen von Daten mit Bluetooth5. Drücken Sie auf Dateiübertragungs-Assistent für Bluetooth.6. Drücken Sie im Begrüßu

Seite 222 - 208 MAX-700

Verwalten von DatenMAX-700 285Übertragen von Daten mit Bluetooth8. Wählen Sie den Computer aus, auf den die Dateien übertragen werden sollen:8a. Drück

Seite 223 - Generieren eines Berichts

MAX-700 iiiEndbenutzer-LizenzvereinbarungSie haben ein Gerät („GERÄT“) erworben, das durch die EXFO Inc. (EXFO) von einem Partner der Microsoft Corpor

Seite 224 - Experten

Sicherheitshinweise16 MAX-700Informationen zur elektrischen SicherheitInformationen zur elektrischen SicherheitUm sicherzustellen, dass das Gerät voll

Seite 225

Verwalten von Daten286 MAX-700Übertragen von Daten mit Bluetooth9. Wenn Sie einen Hauptschlüssel verwenden möchten, aktivieren Sie das entsprechende K

Seite 226

Verwalten von DatenMAX-700 287Übertragen von Daten mit Bluetooth12. Bestätigen Sie auf dem Computer die Verbindung, wenn Sie dazu aufgefordert werden,

Seite 227

Verwalten von Daten288 MAX-700Anschluss an ein DrahtlosnetzwerkAnschluss an ein DrahtlosnetzwerkWenn Ihr Gerät mit dem optionalen Wi-Fi-Gerät (integri

Seite 228 - 214 MAX-700

Verwalten von DatenMAX-700 289Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk2d. Stellen Sie sicher, dass die Position Datei- und Druckerfreigabe ausgewählt ist. 2e

Seite 229 - Lichtquelle

Verwalten von Daten290 MAX-700Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk5. Drücken Sie auf OK, um die Meldung zur Anzeige der Liste aller Drahtlosnetzwerke zu

Seite 230 - 216 MAX-700

Verwalten von DatenMAX-700 291Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk8. Wählen Sie im Fenster Drahtlosnetzwerkverbindung das Drahtlosnetzwerk aus, zu dem Si

Seite 231 - MAX-700 217

Verwalten von Daten292 MAX-700Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk10. Falls das Netzwerk durch einen Netzwerkschlüssel (Kennwort) geschützt ist, geben Si

Seite 232

Verwalten von DatenMAX-700 293Verwenden des USB-zu-RS-232-AdaptersVerwenden des USB-zu-RS-232-AdaptersZur Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät und ei

Seite 233 - 14 Einrichtung Ihres Geräts

Verwalten von Daten294 MAX-700Verwenden des USB-zu-RS-232-AdaptersSo verwenden Sie den USB/RS-232-Adapter:1. Schalten Sie beide Geräte ein.2. Verbinde

Seite 234 - Einrichtung Ihres Geräts

Verwalten von DatenMAX-700 295Verwenden des USB-zu-RS-232-Adapters3. Auf Ihrem Gerät können Sie den COM-Port des Adapters auf folgende Weise abrufen:3

Seite 235 - Kopfhörer

SicherheitshinweiseMAX-700 17Informationen zur elektrischen SicherheitGerätedatenTemperatur Betrieb Lagerung 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) -40

Seite 236 - 222 MAX-700

Verwalten von Daten296 MAX-700Verwenden des USB-zu-RS-232-Adapters4. Konfigurieren Sie auf Ihrem Gerät die Kommunikationsparameter wie folgt:4a. Wähle

Seite 237 - MAX-700 223

Verwalten von DatenMAX-700 297Verwenden des USB-zu-RS-232-Adapters5. Legen Sie auf dem Gerät die Kommunikationsparameter fest.Hinweis: Die COM-Portnum

Seite 238 - 224 MAX-700

Verwalten von Daten298 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth- und Wi-Fi-GeräteAktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth- und Wi-Fi-Geräte

Seite 239 - MAX-700 225

Verwalten von DatenMAX-700 299Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth- und Wi-Fi-Geräte3. Wählen Sie Drahtlosnetzwerkverbindung.4. Wählen Sie im Me

Seite 240

Verwalten von Daten300 MAX-700Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data MoverÜbertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data MoverMit der An

Seite 241 - MAX-700 227

Verwalten von DatenMAX-700 301Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data MoverWenn Sie Daten kopieren, erstellt die Anwendung jedes Mal einen O

Seite 242 - 228 MAX-700

Verwalten von Daten302 MAX-700Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data MoverSo übertragen Sie Dateien mit der Anwendung USB Data Mover:1. Sch

Seite 243

Verwalten von DatenMAX-700 303Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data Mover4. Nehmen Sie durch Aktivieren und Deaktivieren der Kontrollkästc

Seite 244 - 230 MAX-700

Verwalten von Daten304 MAX-700Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data MoverSo verwalten Sie die Liste der Quellordner:1. Wählen Sie in die M

Seite 245 - MAX-700 231

Verwalten von DatenMAX-700 305Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data Mover4. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie der Liste der Quellordner Ih

Seite 247 - Auswählen der Startanwendung

Verwalten von Daten306 MAX-700Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data Mover5. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ordner aus der Liste der Que

Seite 248 - 234 MAX-700

Verwalten von DatenMAX-700 307Verwendung Ihrer Einheit als FTP-ServerVerwendung Ihrer Einheit als FTP-ServerZur Verwendung Ihrer Einheit als FTP-Serve

Seite 249 - MAX-700 235

Verwalten von Daten308 MAX-700Verwendung Ihrer Einheit als FTP-Server9. Erstellen Sie auf Ihrer Einheit einen Ordner auf dem Windows-Desktop.10. Kopie

Seite 250 - 236 MAX-700

MAX-700 30919 Fernzugriff auf Ihr GerätMithilfe der Anwendung TightVNC Client können Sie von einem Computer aus remote auf Ihr Gerät zugreifen.Die nac

Seite 251 - MAX-700 237

Fernzugriff auf Ihr Gerät310 MAX-700Arbeiten mit TightVNCArbeiten mit TightVNCZur Steuerung Ihres Geräts mit TightVNC sind der TightVNC Server (bereit

Seite 252 - Auswählen der Betriebssprache

Fernzugriff auf Ihr GerätMAX-700 311Arbeiten mit TightVNCFolgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um mit TightVNC eine Verbindung zu dem Gerät he

Seite 253

Fernzugriff auf Ihr Gerät312 MAX-700Arbeiten mit TightVNCKonfigurieren von TightVNC ServerTightVNC Server ist bereits auf Ihrem Gerät installiert. Bev

Seite 254

Fernzugriff auf Ihr GerätMAX-700 313Arbeiten mit TightVNC3. Geben Sie in die Felder Primary password (Hauptkennwort) und View-only password (Nur-lesen

Seite 255

Fernzugriff auf Ihr Gerät314 MAX-700Arbeiten mit TightVNCInstallieren von TightVNC Viewer auf einem ClientcomputerWenn TightVNC Viewer nicht bereits a

Seite 256 - 242 MAX-700

Fernzugriff auf Ihr GerätMAX-700 315Arbeiten mit TightVNCVerbinden Ihres Geräts mit TightVNCSobald TightVNC Viewer auf dem Computer installiert ist, k

Seite 257

MAX-700 193 Inbetriebnahme des MAX-700Verwendung der StützenIhr Gerät wurde so konzipiert, dass es vertikal (mit Ihnen zugewandtem Bildschirm) oder un

Seite 258 - 244 MAX-700

Fernzugriff auf Ihr Gerät316 MAX-700Arbeiten mit TightVNC4. Notieren Sie sich die IP-Adresse und schließen Sie das Fenster.Hinweis: Es dauert u. U. we

Seite 259 - MAX-700 245

Fernzugriff auf Ihr GerätMAX-700 317Konfigurieren von TightVNC Server zum automatischen StartKonfigurieren von TightVNC Server zum automatischen Start

Seite 260 - 246 MAX-700

Fernzugriff auf Ihr Gerät318 MAX-700Konfigurieren von TightVNC Server zum automatischen StartSo konfigurieren Sie TightVNC Server zum automatischen St

Seite 261 - MAX-700 247

Fernzugriff auf Ihr GerätMAX-700 319Konfigurieren von TightVNC Server zum automatischen Start4. Wenn Sie vom Gerät dazu aufgefordert werden, drücken S

Seite 262 - 248 MAX-700

Fernzugriff auf Ihr Gerät320 MAX-700Hinzufügen von Ausnahmen zur FirewallHinzufügen von Ausnahmen zur FirewallIhr Gerät ist durch die Microsoft-Firewa

Seite 263 - MAX-700 249

Fernzugriff auf Ihr GerätMAX-700 321Hinzufügen von Ausnahmen zur Firewall3. Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen.4. Drücken Sie auf Programm..., um

Seite 265

MAX-700 32320 WartungSo gewährleisten Sie einen langfristigen und störungsfreien Betrieb des Geräts: Untersuchen Sie die LWL-Steckverbinder vor jedem

Seite 266 - 252 MAX-700

Wartung324 MAX-700Reinigen von EUI-SteckverbindernReinigen von EUI-SteckverbindernDas regelmäßige Reinigen der EUI-Steckverbinder sorgt für eine optim

Seite 267 - MAX-700 253

WartungMAX-700 325Reinigen von EUI-Steckverbindern4. Drehen Sie das Reinigungsstäbchen einmal vorsichtig herum, und drehen Sie das Stäbchen beim Herau

Seite 268 - Einstellen weiterer Parameter

Inbetriebnahme des MAX-70020 MAX-700Sichern des Geräts mit einem Kensington-SchlossSichern des Geräts mit einem Kensington-SchlossIhr Gerät verfügt üb

Seite 269 - 15 Arbeiten mit Ihrem Gerät

Wartung326 MAX-700Reinigen von EUI-Steckverbindern6d. Überprüfen Sie die Steckverbinderoberfläche mit einem tragbaren LWL-Mikroskop (z.B. das FOMS von

Seite 270 - Drucken von Dokumenten

WartungMAX-700 327Reinigen der DetektoranschlüsseReinigen der DetektoranschlüsseDie regelmäßige Reinigung der Detektoren gewährleistet eine konstante

Seite 271

Wartung328 MAX-700Reinigen des Touchscreen-Bildschirms Ihres MAX-700-GerätsReinigen des Touchscreen-Bildschirms Ihres MAX-700-GerätsReinigen Sie den T

Seite 272 - 258 MAX-700

WartungMAX-700 329Aufladen des HauptakkusSo laden Sie den Hauptakku auf:Schließen Sie das Gerät mit dem Netzadapter/Ladegerät an eine Steckdose an. De

Seite 273 - Anzeigen von PDF-Dateien

Wartung330 MAX-700Austauschen der AkkusAustauschen der AkkusIhr Gerät ist mit einem 4-Zellen-Akku ausgestattet, der speziell für EXFO konzipiert wurde

Seite 274 - 260 MAX-700

WartungMAX-700 331Austauschen der AkkusSo tauschen Sie den Hauptakku aus:1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie das Akkufach (auf der Rücksei

Seite 275 - MAX-700 261

Wartung332 MAX-700Austauschen der Akkus2c. Greifen Sie das Akkufach an den Seiten und ziehen Sie es vorsichtig nach oben.3. Nehmen Sie den Akku gegebe

Seite 276 - 262 MAX-700

WartungMAX-700 333Austauschen der Akkus3. Installieren Sie den Akku wie folgt:3a. Legen Sie den neuen Akku ein. Achten Sie dabei auf die Polarität. Ve

Seite 277 - Bildschirmaufnahmen

Wartung334 MAX-700Überprüfen Ihres MAX-700Überprüfen Ihres MAX-700Sie können verschiedene Tests ausführen, um sicherzustellen, dass Ihr MAX-700 innerh

Seite 278 - 264 MAX-700

WartungMAX-700 335Überprüfen Ihres MAX-700Die Leistung wird beeinträchtigt, wenn die gemessene Abweichung außerhalb dieser Grenzwerte liegt. Für das O

Seite 279 - MAX-700 265

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 21Installation einer Tastatur, Maus oder anderer USB-GeräteInstallation einer Tastatur, Maus oder anderer USB-Geräte

Seite 280 - 266 MAX-700

Wartung336 MAX-700Überprüfen Ihres MAX-700Die Einkopplungshöhe sollte sich innerhalb des Einkopplungsfensters befinden (hellgrünes Rechteck), das auf

Seite 281 - MAX-700 267

WartungMAX-700 337Überprüfen Ihres MAX-700Überprüfen des Nullpunkts des OTDR:1. Schließen Sie ein ca. 10 m langes Verbindungskabel an den OTDR-Anschlu

Seite 282 - 268 MAX-700

Wartung338 MAX-700Überprüfen Ihres MAX-700Messen der Ereignis- und Dämpfungstotzonen:1. Schließen Sie eine 2 km lange Faser direkt an den OTDR-Anschlu

Seite 283 - Computer

WartungMAX-700 339Überprüfen Ihres MAX-700Überschreiten die Ergebnisse die „maximal zulässige Spezifikation“ (siehe Kalibrierzertifikat im Lieferumfan

Seite 284 - 270 MAX-700

Wartung340 MAX-700Überprüfen Ihres MAX-700Messen des Dynamikbereichs:1. Schließen Sie das OTDR wie nachstehend gezeigt an. Es sind auch andere Konfigu

Seite 285 - Surfen im Internet

WartungMAX-700 341Überprüfen Ihres MAX-7002. Stellen Sie den Entfernungsbereich auf 160 km (Einmodenfaser), die Pulsbreite auf den längsten verfügbare

Seite 286 - Zugriff auf weitere Werkzeuge

Wartung342 MAX-700Überprüfen Ihres MAX-700Bestimmen des Messbereichs (nur Singlemode-Modelle):1. Schließen Sie das OTDR wie nachstehend gezeigt an. An

Seite 287 - 16 Verwenden des optional

WartungMAX-700 343Überprüfen Ihres MAX-7002. Stellen Sie den Entfernungsbereich auf 80 km (Einmodenfaser), die Pulsbreite auf den längsten verfügbaren

Seite 288 - 274 MAX-700

Wartung344 MAX-700Neukalibrierung des GerätsNeukalibrierung des GerätsHerstellung und Kalibrierungen im Servicefachhandel erfolgen nach der Norm ISO/I

Seite 289 - MAX-700 275

MAX-700 34521 FehlerbehandlungLösen allgemeiner ProblemeGerätebedingte ProblemeProblem Ursache LösungDas Gerät kann nicht eingeschaltet werden.Der Akk

Seite 290 - 276 MAX-700

Inbetriebnahme des MAX-70022 MAX-700Installation einer Tastatur, Maus oder anderer USB-GeräteSie können mehrere Geräte gleichzeitig anschließen. Verbu

Seite 291 - 18 Verwalten von Daten

Fehlerbehandlung346 MAX-700Lösen allgemeiner ProblemeDie externe Tastatur funktioniert nicht.Die externe Tastatur wurde nicht erkannt. Stecken Sie di

Seite 292 - 278 MAX-700

FehlerbehandlungMAX-700 347Lösen allgemeiner ProblemeEine der Anwendungen reagiert nicht.Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das

Seite 293 - MAX-700 279

Fehlerbehandlung348 MAX-700Lösen allgemeiner ProblemeDie Betriebsdauer des Geräts hat sich verringert.Der Akku war nicht vollständig aufgeladen.Laden

Seite 294 - 280 MAX-700

FehlerbehandlungMAX-700 349Lösen allgemeiner ProblemeOTDR-bedingte ProblemeProblem Ursache LösungDie Anwendung zeigt eine Nachricht an, dass ein Erei

Seite 295 - MAX-700 281

Fehlerbehandlung350 MAX-700Lösen allgemeiner ProblemeDie Anwendung zeigt eine Meldung an, dass ein „Fehler bei aktiver Faser “ aufgetreten ist und das

Seite 296 - 282 MAX-700

FehlerbehandlungMAX-700 351Lösen allgemeiner ProblemeDie Anwendung zeigt eine Meldung an, dass ein „Fehler bei aktiver Faser“ aufgetreten ist und dass

Seite 297 - MAX-700 283

Fehlerbehandlung352 MAX-700Wiederherstellung des normalen GerätebetriebsWiederherstellung des normalen GerätebetriebsIhr MAX-700 ist so eingestellt, d

Seite 298 - Verwalten von Daten

FehlerbehandlungMAX-700 353Wiederherstellung des normalen GerätebetriebsZur Navigation in den verschiedenen Fenstern mit dereine Tastatur (an Ihr Gerä

Seite 299 - MAX-700 285

Fehlerbehandlung354 MAX-700Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs4. Wählen Sie im Hauptfenster Restore system partition from an image und drück

Seite 300 - 286 MAX-700

FehlerbehandlungMAX-700 355Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs5. Wenn Sie den Originalzustand Ihres Geräts wiederherstellen möchten (dies is

Seite 301 - MAX-700 287

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 23Installation einer Tastatur, Maus oder anderer USB-GeräteSo installieren Sie einen USB-Drucker auf Ihrem Gerät:Sch

Seite 302 - 288 MAX-700

Fehlerbehandlung356 MAX-700Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs6. Drücken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.7. Wählen Sie Next (Weiter),

Seite 303 - MAX-700 289

FehlerbehandlungMAX-700 357Wiederherstellung des normalen GerätebetriebsSo retten Sie Daten, die sich auf dem Laufwerk D befinden:1. Schalten Sie den

Seite 304 - 290 MAX-700

Fehlerbehandlung358 MAX-700Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs5. Wählen Sie die Dateien für die Sicherung aus. Ein Häkchen zeigt die Auswahl

Seite 305 - 9. Drücken Sie auf Verbinden

FehlerbehandlungMAX-700 359Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs7. Wählen Sie das USB-Speichermedium aus der Liste aller verfügbaren Geräte au

Seite 306 - 292 MAX-700

Fehlerbehandlung360 MAX-700Wiederherstellung des normalen GerätebetriebsSo überprüfen Sie die Laufwerksintegrität:1. Schalten Sie den MAX-700 ein.2. W

Seite 307 - MAX-700 293

FehlerbehandlungMAX-700 361Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs5. Drücken Sie auf Next (Weiter), um mit der Datenträgeranalyse zu beginnen.We

Seite 308 - 294 MAX-700

Fehlerbehandlung362 MAX-700Technischer KundendienstTechnischer KundendienstSollten während des Gerätebetriebs Schwierigkeiten auftreten, können Sie si

Seite 309 - MAX-700 295

MAX-700 36322 GarantieAllgemeine HinweiseEXFO Inc. (EXFO) übernimmt für dieses Gerät eine Garantie von 12 Monaten, gültig ab Verkaufsdatum, für in die

Seite 310 - 296 MAX-700

Garantie364 MAX-700HaftungDIESE GARANTIE ERSETZT ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN, IMPLIZITEN ODER GESETZLICHEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BE

Seite 311 - MAX-700 297

GarantieMAX-700 365GarantieausschlüsseGarantieausschlüsseEXFO behält sich vor, jederzeit Änderungen bei der Herstellung oder Ausführung des Gerätes vo

Seite 312 - 298 MAX-700

Inbetriebnahme des MAX-70024 MAX-700Verwenden der (virtuellen) BildschirmtastaturVerwenden der (virtuellen) BildschirmtastaturIhr Gerät ist mit einer

Seite 313 - Deaktivieren

Garantie366 MAX-700Wartung und ReparaturWartung und ReparaturEXFO verpflichtet sich, Wartungs- und Reparaturleistungen innerhalb von fünf Jahren nach

Seite 314 - USB Data Mover

GarantieMAX-700 367Wartung und ReparaturNach der Reparatur wird das Gerät, einschließlich eines Reparaturberichts, zurückgesandt. Für den Fall, dass f

Seite 315 - MAX-700 301

Garantie368 MAX-700Internationale EXFO ServicefachhandelInternationale EXFO ServicefachhandelWenden Sie sich an den nächstliegenden autorisierten Serv

Seite 316 - 302 MAX-700

MAX-700 369A Technische DatenWICHTIGÄnderungen an den nachstehenden technischen Daten sind ohne Vorankündigung möglich. Die in diesem Kapitel enthalte

Seite 317 - MAX-700 303

Technische Daten370 MAX-700GENERAL SPECIFICATIONSSize (H x W x D)190 mm x 252 mm x 66 mm (7 1/2 in x 9 15/16 in x 2 5/8 in)Weight (with battery) 2.2

Seite 318 - 304 MAX-700

MAX-700 371B Beschreibung der EreignistypenDieses Kapitel beschreibt alle Ereignistypen, die durch die Anwendung in der Ereignistabelle dargestellt we

Seite 319 - MAX-700 305

Beschreibung der Ereignistypen372 MAX-700AbschnittsanfangAbschnittsanfang Der Abschnittsanfang einer Kurve ist das Ereignis, das den Anfang des Fasera

Seite 320 - 306 MAX-700

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 373Durchgehende FaserDurchgehende Faser Bei diesem Ereignis war der ausgewählte Messbereich kürzer als die Faser

Seite 321 - MAX-700 307

Beschreibung der Ereignistypen374 MAX-700Ende der AnalyseEnde der Analyse Bei diesem Ereignis hat die verwendete Pulsbreite keinen ausreichenden Dynam

Seite 322 - 308 MAX-700

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 375Nicht-reflektives EreignisNicht-reflektives Ereignis Dieses Ereignis verursacht eine plötzliche Abnahme des S

Seite 323 - 19 Fernzugriff auf Ihr Gerät

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 25Rechtsklicken mit dem TouchscreenRechtsklicken mit dem TouchscreenWenn Sie an das Arbeiten mit der Maus gewöhnt si

Seite 324 - Arbeiten mit TightVNC

Beschreibung der Ereignistypen376 MAX-700Reflektives EreignisReflektives EreignisReflektive Ereignisse werden als Spitzen auf der Faserkurve angezeigt

Seite 325

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 377Reflektives Ereignis Erreicht die reflektive Spitze die höchste Stufe, wird bei Sättigung des Detektors ggf.

Seite 326 - 312 MAX-700

Beschreibung der Ereignistypen378 MAX-700Positives EreignisPositives Ereignis Dieses Ereignis weist auf einen Spleiß mit einer scheinbaren Verstärkung

Seite 327

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 379EinkoppungshöheEinkoppungshöheDieses Ereignis zeigt die Signalleistung an, die in die Faser eingekoppelt wurd

Seite 328 - Clientcomputer

Beschreibung der Ereignistypen380 MAX-700FaserabschnittFaserabschnittDies Symbol weist auf einen Faserabschnitt ohne Ereignis hin. Die Summe aller Fa

Seite 329

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 381Überlagertes EreignisÜberlagertes EreignisDieses Symbol weist auf ein Ereignis hin, das durch eines oder mehr

Seite 330 - 316 MAX-700

Beschreibung der Ereignistypen382 MAX-700Überlagertes Ereignis Die von den Ereignissen erzeugte Gesamtdämpfung ( dB) wird durch Auftragen von zwei G

Seite 331 - MAX-700 317

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 383Überlagertes EreignisBestanden/Fehler-TestsAls Beispiel für Bestanden/Fehler-Tests dient die folgende Situati

Seite 332 - 318 MAX-700

Beschreibung der Ereignistypen384 MAX-700Überlagertes EreignisAlle Ereignistypen werden getestetIm ersten Fall, in dem alle Ereignistypen getestet wer

Seite 333 - MAX-700 319

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 385Überlagertes EreignisNicht alle Ereignistypen werden getestetIn diesem Fall ist kann nur der Status Bestanden

Seite 334 - 320 MAX-700

iv MAX-700nicht zusammen mit einem GERÄT zur Verfügung gestellt wird, sind Sie nicht berechtigt die SOFTWARE zu verwenden. Sie dürfen all Ihre Rechte

Seite 335 - MAX-700 321

Inbetriebnahme des MAX-70026 MAX-700Ein- und Ausschalten des GerätsEin- und Ausschalten des Geräts Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Abschalten des Ge

Seite 336

Beschreibung der Ereignistypen386 MAX-700Überlagertes EreignisDie Auswirkung des Ereignisstatus auf den globalen Kurvenstatus Der Kurvenstatus ist st

Seite 337 - 20 Wartung

Beschreibung der EreignistypenMAX-700 387EchoEchoDieses Symbol weist auf ein reflektives Ereignis hin, das nach dem Faserende erkannt wurde. Im obige

Seite 338 - 324 MAX-700

Beschreibung der Ereignistypen388 MAX-700Reflektives Ereignis (mögliches Echo)Reflektives Ereignis (mögliches Echo)Dieses Symbol beschreibt ein reflek

Seite 339 - MAX-700 325

IndexMAX-700 389Index2-PunktDämpfung ... 198Messmethode, Definition... 1982-Punkt-Messmethod

Seite 340 - 326 MAX-700

Index390 MAX-700BBatterieUhr ... 247Befestigen des EUI-Steckeradapters... 43Bemerkungenbe

Seite 341 - MAX-700 327

IndexMAX-700 391EreignisBemerkungen ... 167Beschreibung der Ereignistypen... 371dämpfung. siehe Ereignisdäm

Seite 342

Index392 MAX-700FaserabschnittAbschnittsdämpfung auf Registerkarte„Kurven-Info“... 154Analyse ...

Seite 343 - MAX-700 329

IndexMAX-700 393Kondensatoren... 16Kumulative Dämpfung ... 132Kundendienst ...

Seite 344

Index394 MAX-700Messungautomatisch, im Experten-Modus... 61Ändern der Auflösung ... 70Benutzerdefinierte Zeitwerte ...

Seite 345 - Austauschen der Akkus

IndexMAX-700 395RRauschbereich, suchen ... 177RBS (Rayleighstreuung)auf Registerkarte „Kurven-Info“... 155Beschreib

Seite 346

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 27Ein- und Ausschalten des GerätsSo schalten Sie das Gerät ein:Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.So schalten Sie das Ger

Seite 347

Index396 MAX-700Skalabewegen... 72Entfernung ... 70Puls...

Seite 348 - Überprüfen Ihres MAX-700

IndexMAX-700 397WWählenAutomatische OTDR-Testwellenlänge55, 61Testwellenlänge, automatisch... 59, 64Warnschwellenwerte...

Seite 349

NOTICE抩⛙CHINESE REGULATION ON RESTRICTION OF HAZARDOUS SUBSTANCES₼⦌␂ℝ☀⹂䓸德棟Ⓟ䤓屓⸩NAMES AND CONTENTS OF THE TOXIC OR HAZARDOUS SUBSTANCES OR ELEMENTS CONT

Seite 350 - 336 MAX-700

MARKING REQUIREMENTS㪖㽷尐㻑Productℶ❐Environmental protection use period (years)䘾⬒≬㔳∎䞷㦮棟 ( ㄃ )Logo㪖㉦This Exfo product㦻 EXFO ℶ❐10Batterya䟄㻯aa. If applicabl

Seite 351

www.EXFO.com · [email protected].: 1063168HAUPTSITZ DES UNTERNEHMENS400 Godin Avenue Quebec (Quebec) G1M 2K2 KANADATel.: +1 418 683-0211 · Fax: 1

Seite 352 - 338 MAX-700

Inbetriebnahme des MAX-70028 MAX-700Ein- und Ausschalten des Geräts3. Wählen Sie aus der Liste Beim Drücken des Netzschalters am Computer das gewünsch

Seite 353

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 29Ein- und Ausschalten des GerätsSo konfigurieren Sie das Gerät für einen automatischen Neustart nach dem Anschluss

Seite 354 - 340 MAX-700

Inbetriebnahme des MAX-70030 MAX-700Installation oder Upgrade der Anwendungen4. Drücken Sie auf , um die Änderungen zu bestätigen und zur Hauptfenste

Seite 355

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 31Installation oder Upgrade der AnwendungenZur Erstellung eines Installations-USB-Stick benötigen Sie: die Installa

Seite 356 - 342 MAX-700

Inbetriebnahme des MAX-70032 MAX-700Installation oder Upgrade der AnwendungenZum Update oder zur erneuten Installation des Update Manager:1. Falls erf

Seite 357

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 33Installation oder Upgrade der AnwendungenSo installieren oder aktualisieren Sie die Anwendungen:1. Falls erforderl

Seite 358 - Neukalibrierung des Geräts

Inbetriebnahme des MAX-70034 MAX-700Installation oder Upgrade der AnwendungenSo erstellen Sie einen Installations-USB-Stick:1. Schalten Sie den Comput

Seite 359 - 21 Fehlerbehandlung

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 35Aktivieren der SoftwareeinstellungenAktivieren der SoftwareeinstellungenDie Softwareoptionen, die Sie zur gleichen

Seite 360 - Problem Ursache Lösung

MAX-700 v Sicherungskopie. Sie sind berechtigt, eine (1) Sicherungskopie der SOFTWARE zu erstellen. Diese Sicherungskopie darf nur für archivarische

Seite 361 - MAX-700 347

Inbetriebnahme des MAX-70036 MAX-700Aktivieren der SoftwareeinstellungenSo aktivieren Sie Optionen für Ihre Plattform:1. Schließen Sie ein USB-Speiche

Seite 362 - 348 MAX-700

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 37Aktivieren der Softwareeinstellungen5. Suchen Sie auf der Registerkarte Plattform-Optionen mithilfe der Schaltfläc

Seite 363 - OTDR-bedingte Probleme

Inbetriebnahme des MAX-70038 MAX-700Aktivieren der SoftwareeinstellungenSo aktivieren Sie Software-Optionen für Ihr Modul:1. Schließen Sie ein USB-Spe

Seite 364 - Problem Ursache Lösung

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 39Aktivieren der Softwareeinstellungen5. Suchen Sie auf der Registerkarte Modul-Optionen mithilfe der Schaltfläche D

Seite 365

Inbetriebnahme des MAX-70040 MAX-700Starten von ModulanwendungenStarten von ModulanwendungenIhr OTDR kann über die eigene Anwendung im MAX-700-Softwar

Seite 366 - Gerätebetriebs

Inbetriebnahme des MAX-700MAX-700 41TimerSo starten Sie die Powermeter- oder Sondenanwendung:Wählen Sie im Hauptmenü die Option Pegelmesser oder Sonde

Seite 368 - Fehlerbehandlung

MAX-700 434 Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen TestInstallation der universellen EXFO-Schnittstelle (EUI)Die integrierte UI-Grundplatte steht für Ste

Seite 369 - MAX-700 355

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen Test44 MAX-700Reinigung und Anschluss von LichtwellenleiternReinigung und Anschluss von LichtwellenleiternSo schli

Seite 370

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen TestMAX-700 45Reinigung und Anschluss von Lichtwellenleitern3. Richten Sie Steckverbinder und Anschluss sorgfältig

Seite 371 - MAX-700 357

Contentsvi MAX-700ContentsInformationen zur Zertifizierung ...

Seite 372 - 358 MAX-700

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen Test46 MAX-700Automatische Benennung von KurvendateienAutomatische Benennung von KurvendateienImmer wenn Sie eine

Seite 373 - MAX-700 359

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen TestMAX-700 47Automatische Benennung von KurvendateienWenn Sie die Funktion der automatischen Dateinamenvergabe de

Seite 374 - 360 MAX-700

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen Test48 MAX-700Automatische Benennung von Kurvendateien4. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entspre

Seite 375 - MAX-700 361

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen TestMAX-700 49Automatische Benennung von Kurvendateien7. Wählen Sie Automatische Dateinamenvergabe, um die Optione

Seite 376 - Transport

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen Test50 MAX-700Aktivieren und Deaktivieren der Einkoppelkontrolle9. Wählen Sie OK, um die neuen Einstellungen zu be

Seite 377 - 22 Garantie

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen TestMAX-700 51Aktivieren und Deaktivieren der EinkoppelkontrolleAktivieren und Deaktivieren der Einkoppelkontrolle

Seite 378 - 364 MAX-700

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen Test52 MAX-700Festlegen der MakrokrümmungsparameterFestlegen der MakrokrümmungsparameterHinweis: Diese Funktion is

Seite 379 - Zertifizierung

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen TestMAX-700 53Festlegen der MakrokrümmungsparameterSo legen Sie Makrokrümmungsparameter fest:1. Wählen Sie im Haup

Seite 380 - Wartung und Reparatur

Vorbereiten Ihres MAX-700 für einen Test54 MAX-700Festlegen der MakrokrümmungsparameterSo kehren Sie zu den Standardwerten zurück:1. Drücken Sie Stand

Seite 381

MAX-700 555 Testen von Fasern im Auto-ModusDer Automodus bewertet automatisch die Faserlänge, stellt Messparameter ein, misst Kurven und zeigt Ereigni

Seite 382 - 368 MAX-700

ContentsMAX-700 vii6 Testen von Fasern im Experten-Modus ... 61Festlegen der automatischen Messzeit

Seite 383 - A Technische Daten

Testen von Fasern im Auto-Modus56 MAX-700Nach Abschluss oder Unterbrechung der Messung beginnt die Analyse für Messungen, die mindestens 5 Sekunden la

Seite 384 - LASER SAFETY

Testen von Fasern im Auto-ModusMAX-700 57So messen Sie Kurven im Auto-Modus:1. Säubern Sie die Stecker gründlich.2. Schließen Sie eine Faser an den OT

Seite 385 - Ereignistypen

Testen von Fasern im Auto-Modus58 MAX-7003. Legen Sie die automatische Messzeit fest (siehe Festlegen der automatischen Messzeit auf Seite 66).4. Wech

Seite 386 - Kurze Fasern

Testen von Fasern im Auto-ModusMAX-700 596. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, die den gewünschten Testwellenlängen entsprechen. Sie müssen mindeste

Seite 387 - Durchgehende Faser

Testen von Fasern im Auto-Modus60 MAX-7009a. Ändern Sie gegebenenfalls den Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll, indem Sie auf die Schaltf

Seite 388 - Ende der Analyse

MAX-700 616 Testen von Fasern im Experten-ModusDer Experten-Modus bietet Ihnen alle Tools, die Sie zur Durchführung vollständiger OTDR-Tests und -Mess

Seite 389 - Nicht-reflektives Ereignis

Testen von Fasern im Experten-Modus62 MAX-700 Die Anwendung nutzt die Messzeit, die auf der Seite Acquisition (Messung) des OTDR-Setup definiert ist.

Seite 390 - Reflektives Ereignis

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 63Die Anwendung zeigt ebenfalls Bestanden/Nicht bestanden-Meldungen an, wenn Sie diese Funktion gewählt hab

Seite 391

Testen von Fasern im Experten-Modus64 MAX-7004. Wie Sie Ihren eigenen IOR (Gruppenindex), RBS-Koeffizienten oder Helixfaktor festlegen möchten, erfahr

Seite 392 - Positives Ereignis

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 65Sie können die Messparameter erforderlichenfalls auch während der laufenden Messung ändern. Das OTDR star

Seite 393 - Einkoppungshöhe

Contentsviii MAX-7009 Analysieren von Kurven und Ereignissen ...121Grafikansicht ...

Seite 394

Testen von Fasern im Experten-Modus66 MAX-700Festlegen der automatischen MesszeitFestlegen der automatischen MesszeitHinweis: Diese Funktion steht im

Seite 395 - Überlagertes Ereignis

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 67Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und HelixfaktorFestlegen von IOR, RBS-Koeffizient und HelixfaktorHinwe

Seite 396

Testen von Fasern im Experten-Modus68 MAX-700Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und HelixfaktorDie Testanwendung bestimmt einen Standardwert für jede

Seite 397 - Bestanden/Fehler-Tests

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 69Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und Helixfaktor4. Wählen Sie die Standardeinstellungen durch Drücken v

Seite 398 - 384 MAX-700

Testen von Fasern im Experten-Modus70 MAX-700Einstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite und MesszeitEinstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite

Seite 399

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 71Einstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite und MesszeitSie können entweder die Auto-Option oder einen

Seite 400

Testen von Fasern im Experten-Modus72 MAX-700Einstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite und Messzeit Bei Wahl dieser Option verwendet die Anwendu

Seite 401

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 73Einstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite und MesszeitSoll die Anwendung automatische Messwerte vorg

Seite 402 - 388 MAX-700

Testen von Fasern im Experten-Modus74 MAX-700Aktivieren der Funktion für hohe AuflösungAktivieren der Funktion für hohe AuflösungSie können die Funkti

Seite 403 - MAX-700 389

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 75Aktivieren der Funktion für hohe AuflösungAktivieren der Funktion für hohe Auflösung:1. Wählen Sie in der

Seite 404

ContentsMAX-700 ix12 Erstellen und Generieren von Berichten ... 207Hinzufügen von Informationen zu den T

Seite 405 - MAX-700 391

Testen von Fasern im Experten-Modus76 MAX-700Aktivieren oder Deaktivieren der Analyse nach der MessungAktivieren oder Deaktivieren der Analyse nach de

Seite 406

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 77Aktivieren oder Deaktivieren der Analyse nach der MessungAktivieren und Deaktivieren der Analyse nach der

Seite 407 - MAX-700 393

Testen von Fasern im Experten-Modus78 MAX-700Einstellen der Schwellenwerte für „Bestanden/Nicht bestanden“Einstellen der Schwellenwerte für „Bestanden

Seite 408

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 79Einstellen der Schwellenwerte für „Bestanden/Nicht bestanden“In der folgenden Tabelle werden der Standard

Seite 409 - MAX-700 395

Testen von Fasern im Experten-Modus80 MAX-700Einstellen der Schwellenwerte für „Bestanden/Nicht bestanden“Festlegen der Schwellwerte für "Bestand

Seite 410

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 81Einstellen der Schwellenwerte für „Bestanden/Nicht bestanden“5. Um die soeben für eine oder mehrere Welle

Seite 411 - MAX-700 397

Testen von Fasern im Experten-Modus82 MAX-700Einstellen der Schwellenwerte für „Bestanden/Nicht bestanden“Löschen benutzerdefinierter Wellenlängen und

Seite 412 - ₼⦌␂ℝ☀⹂䓸德棟Ⓟ䤓屓⸩

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 83Festlegen von Standardabschnittsanfang und -abschnittsendeFestlegen von Standardabschnittsanfang und -abs

Seite 413 - MARKING REQUIREMENTS

Testen von Fasern im Experten-Modus84 MAX-700Festlegen von Standardabschnittsanfang und -abschnittsendeÄnderungen am Abschnittsanfang und Abschnittsen

Seite 414

Testen von Fasern im Experten-ModusMAX-700 85Festlegen von Standardabschnittsanfang und -abschnittsendeÄndern von Standardabschnittsanfang und -abschn

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare